Über mich
Glück Auf,
iech bi es Riemaer Originol (Andre Reichl) unn kum aus dor schien Riema, desholb nenn iech miech a es Riemaer Originol.
Schu vu klee auf ha iech durch mei Om viel arzgebirgsch geredt, s wur mir schu e bisl in de Wiech gelecht. Drohem unn bei mei Grußellern wur nu a nischt annersch geredt.
De arzgebirgsche Muttesproch, die is mor fei wichtsch unn dar ho iech mir vorschriem.
Mor is a e besonnersch Ahliegn, dos se ne e mol ausstarbn tut. In mei Schulzeit wur iech a oft vu mei Klassenkameraden desderwagn belächelt, ober iech ho mei Stiefel durchgezug'n un kunnt a su viel'n zeig'n, doss arzgebirgsch a "cool" sei ko, wie mor uf Neideitsch saht.
Mir macht's ahm a viel Frääd de Leit zu unnerholn un a su dann Alltag e mol zu vergassen.
Glück Auf
eier Riemaer Originol.
Übersetzung:
Hallo,
ich bin das Rübenauer Original (Andre Reichl) und komme aus dem schönen Rübenau, deshalb nenne ich mich auch das Rübenauer Original.
Schon von klein auf habe ich durch meine Oma viel erzgebirgisch gesprochen, es wurde mir schon ein bisschen in die Wiege gelegt. Daheim und bei meinen Großeltern wurde nichts anderes gesprochen.
Die erzgebirgische Muttersprache die ist mir schon sehr wichtig und der habe ich mich verschrieben.
Mir ist es ein besonderes Anliegen, dass sie nicht einmal ausstirbt. In meiner Schulzeit wurde ich auch oft von meinen Klassenkameraden deswegen belächelt, aber ich habe meinen Stiefel durchgezogen und konnte auch so vielen zeigen, dass erzgebirgisch auch "cool" sein kann, wie wir auf Neudeutsch sagen.
Mir macht es eben auch viel Freude die Leute zu unterhalten und auch so den Alltag einmal zu vergessen.
Glück Auf
euer Rübenauer Original